Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtung EDM 280 für Schwebstaub PM2,5 und PM10 der Firma Grimm Aerosol Technik lauten:
1.02 (Firmware)
0.08 (FPGA)
1.02 (GUI)
Die Messeinrichtung kann auch mit dem alternativen FPGA vom Typ MAX10M08SAE144 ausgestattet werden. Die Messeinrichtung kann auch mit dem alternativen Probenrohrdesign mit Federkontakten ausgestattet werden.
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy GmbH vom 23. September 2023
|
Für die Messeinrichtung EDM 280 für Schwebstaub PM2,5 und PM10 der Firma Grimm Aerosol Technik wurde eine neue Software entwickelt. Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtung EDM 280 für Schwebstaub PM2,5 und PM10 der Firma Grimm Aerosol Technik lauten nun:
1.03 (Firmware)
0.08 (FPGA)
1.02 (GUI)
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 20. Dezember 2024
|
Für die Messeinrichtung EDM 280 für Schwebstaub PM2,5 und PM10 der Firma Grimm Aerosol Technik kann zur Überprüfung der Kalibrierung vor Ort / im Feld optional das Field Test Kit (FTK) eingesetzt werden. Die Aufgabe des Testaerosols mittels des Field Test Kits (FTK) kann dabei auf das Gesamtsystem (inkl. Probenahmerohr) oder direkt auf den Messeinschub erfolgen. Bei einem positiven Ergebnis der Überprüfung der Kalibrierung mit Hilfe des Field Test Kits (FTK), kann auf eine Einsendung des Messeinschubs alle 12 Monate an den Grimm-Service oder einen autorisierten Grimm-Servicepartner verzichtet werden.
Die Messeinrichtung kann jetzt auch mit einem Probenahmerohr der Länge 2,785 m ausgestattet und betrieben werden.
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 20. Mai 2025
|