507-120C (DDU) 507-069B (SPU, Master) 507-028A (SPU, Slave)
507-120B (DDU) 507-069B (SPU, Master) 507-028A (SPU, Slave)
507.120A (DDU) 507.069A (Transceiver Master) 507.028A (Transceiver Slave)
Das Wartungsintervall beträgt drei Monate.
Die Messeinrichtung kann nur in nicht wasserdampfgesättigten Abgas eingesetzt werden.
Die Anforderung bei der Eignungsprüfung nach DIN EN 15267-3 an den Korrelationskoeffizienten R² der Kalibrierfunktion wurde nicht erfüllt.
An jeder Anlage muss überprüft werden, ob der geforderte Messbereich für die Überprüfung des Grenzwertes eingestellt werden kann.
Zur Erhöhung der Wartungsfreundlichkeit kann die Messeinrichtung D-CEM2100 für Staub der Fa. Codel International Ltd. alternativ auch mit den überarbeiteten Kugelventilen mit der Teilenummer 903.090A ausgestattet werden.
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtung D-CEM2100 für Staub der Firma Codel International Ltd. lauten:
Die Messeinrichtung D-CEM2100 für Staub der Fa. CODEL International Ltd. kann auch mit der LED vom Typ LR H9PP-HZJZ-1-1 des Herstellers OSRAM ausgerüstet werden. Bislang wurde eine LED vom Typ LR W5SN-JYKY-1-Z des gleichen Herstellers eingesetzt.
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtung D-CEM2100 für Staub der Firma CODEL International Ltd. lauten:
507-120C (DDU)
507-069B (SPU, Master)
507-028A (SPU, Slave)
Die Messeinrichtung ist auch für den Einsatz an Anlagen der 44. BImSchV geeignet.
Die Messeinrichtung erfüllt die Anforderungen der DIN EN 15267-3 (Ausgabe September 2024).
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 20. Dezember 2024
Prüfinstitut: TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH
Prüfbericht-Nr.: 936/21216335/A vom 2. Oktober 2014