Details 'UmweltOffice/TALAS'



Stand

Ergänzungsprüfung
Veröffentlicht
25.06.2025

Stammdaten

UmweltOffice/TALAS
Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH
Anlagen TA Luft - Auswertesysteme
Anlagen 2. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 13. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 17. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 27. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 30. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 31. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen 44. BImSchV - Auswertesysteme
Anlagen TEHG - Auswertesysteme

UmweltOffice: 7.5.0

Oracle-Datenbank: 12, 18, 19, 21

PostgreSQL: 13, 16

Datenerfassung:

TALAS/7: 7.5 (000)

TALAS/net:     5.3 (001) nur als I/O Modul für den TALAS/7

--------------------------------------------------------------

Datenauswertung und Parametrierung:

UmweltOffice: 7.3.1

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 Express oder 12.2

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.3 (001)

 

Datenauswertung und Parametrierung:

UmweltOffice: 7.3.2

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE oder 18c SE

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.3 (002)

 

Datenauswertung und Parametrierung: UmweltOffice: 7.3.3

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.3 (003)

 

Datenauswertung und Parametrierung: UmweltOffice: 7.4.0

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2

PostgreSQL: 13.3

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.4 (000)

 

Datenauswertung und Parametrierung:

UmweltOffice: 7.4.1

Oracle-Datenbank: 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2

PostgreSQL: 13.3

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7: 7.4 (001)

Komponenten

Keine Komponenten vorhanden

Einschränkungen und Hinweise

Keine Einschränkungen vorhanden

Die Emissions-Datenerfassung und -Auswertung besteht aus dem Frontend-System zur Aufnahme von analogen und Status-Signalen und einem PC mit dem Programmpaket UmweltOffice und dem Programm TALAS/7 zur Datenübernahme. Als Frontend-Systeme stehen der TALAS/net und die TALAS/7-IO-Module IO8/AI, IO8/ DI, IO8/AIDI, IO4/AI, IO4/ DI, IO4/AIDI, IO4/ DIDO und der TALAS/7-IOC+ zur Verfügung.

Der Rechner verfügt über die digitale Schnittstelle Modbus (seriell und TCP/IP) nach VDI 4201 Blatt 1 (Allgemein) und Blatt 3 (Modbus).

Optional kann das Programm TALAS/7 zur Datenübernahme auch auf einem TALAS/7-IOC oder TALAS/7-IOC+ Controller, einem TALAS/ 7-LPM Controller als Hutschienen-Modul oder einem weiteren PC laufen.

Das Programm wird auch als small Edition "UmweltOffice sE" mit 12 Analog-Eingängen und ohne EFÜ und als Medium Edition "UmweltOffice mE" mit 12 Analog-Eingängen und mit EFÜ angeboten.

Ergänzungsprüfung (Prüfung nach EN 17255 und BEP2023) zu den Bekanntmachungen des Umweltbundesamtes vom 28. Juni 2019 (BAnz AT 22.07.2019 B8, Kapitel IV Nummer 1.3) und vom 31. August 2024 (BAnz AT 31.10.2024 B9, Kapitel IV 2. Mitteilung).


Die Hardware des Emissionsrechners UmweltOffice/Talas der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde um den TALAS/7 IOC+ Controller ergänzt.

Diese Version enthält zusätzlich zum IOC-Contoller zur Datenerfassung und - auswertung mit dem Programm TALAS/7 auch 8 Analogeingänge, 12 Statuseingänge und 4 Digitalausgänge.

Die Prüfergebnisse sind im Kurzbericht-Nr.: 936/21247814/A vom 24. September 2019 dokumentiert.

Die aktuellen Softwareversionen des Emissionsrechners UmweltOffice der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH sind:

Datenauswertung und Parametrierung:
UmweltOffice: 7.3.2
Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE oder 18c SE
Datenerfassung:
TALAS/net: 5.3 (000)
TALAS/7 7.3 (002)

Die Software für die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde um die Möglichkeit zur TEHG-Auswertung entsprechend BEP2017 Anhang J erweitert. Die Ergebnisse sind im Prüfbericht 936/21249876/A vom 17.9.2020 dokumentiert.

Die aktuellen Softwareversionen des Emissionsrechners UmweltOffice der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH sind:

Datenauswertung und Parametrierung: UmweltOffice: 7.3.3

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.3 (003)

Weiter wird die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice um die Version UmweltOffice mE ergänzt.

Die Software für die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde um die Auswertung der aktuellen 13. BImSchV (Juli 2021) und um die Nutzung der alternativen Datenbank PostgreSQL erweitert. Die Ergebnisse sind im Prüfbericht 936/21249876/B vom 6.01.2022 dokumentiert.

Die Software erfüllt auch alle Anforderungen der 44. BImSchV.

Die aktuellen Softwareversionen für die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice / Talas (ID = 0000035011) der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH sind:

Datenauswertung und Parametrierung: UmweltOffice: 7.4.0

Oracle-Datenbank: 11.2, 11.2 XE, 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2

PostgreSQL: 13.3

Datenerfassung: TALAS/net: 5.3 (000), TALAS/7 7.4 (000)

Die Software für die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice/TALAS7 der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde um die NOx-Grenzwertüberwachung als Glockenfunktion sowie um weitere Betriebsschwellen ergänzt.

Die aktuellen Softwareversionen für die Emissionsauswerteeinrichtung UmweltOffice/Talas (ID = 0000035011) der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH lauten:

Datenauswertung und Parametrierung:
UmweltOffice: 7.4.1
Oracle-Datenbank: 12.2, 18c XE, 18c SE oder 19c SE2
PostgreSQL: 13.3
Datenerfassung:
TALAS/net: 5.3 (000)
TALAS/7: 7.4 (001)

Die Software des Emissionsrechners UmweltOffice/TALAS der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde überarbeitet.
Die Änderungen umfassen unter anderem die optimierte Nutzung mit anderen Browsern, die Etablierung von Handschaltern für die Signalschaltung sowie zusätzliche Ausgaben im Parameterprotokoll. Des Weiteren wurde für den TALAS/net in Funktion als I/O Gerät für den TALAS/7 die Funktion optimiert.
Zusätzlich wurden Bugs in der alternativen Datenbank PostgreSQL behoben und die Softwareversionen 11.2, 11.2 XE der Oracel Datenbank werden nicht mehr unterstützt.

Die aktuellen Softwareversionen des Emissionsrechners UmweltOffice/TALAS lauten:

Datenerfassung:     TALAS/7                  7.4 (002)

                                TALAS/net             5.3 (001)

Datenauswertung:  UmweltOffice             7.4.2

Datenbank:             Oracle:                    12.2, 18c XE oder 18c SE oder  19c SE2       
                               PostgreSQL             13.3 oder 13.7

Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 14. Februar 2024

Die Software des Emissionsrechners UmweltOffice/TALAS der Firma Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH wurde überarbeitet. Die Änderung umfasst das Schließen einer Sicherheitslücke der Webanwendung UmweltOffice.

Des Weiteren ist die Software in der Lage, eine Auswertung gemäß 17. BImSchV (2021) Mitverbrenner äquivalent zu den Anforderungen der 13. BImSchV (2021) durchzuführen.

Die aktuellen Softwareversionen des Emissionsrechners UmweltOffice/TALAS lauten:

Datenerfassung:          TALAS/7                     7.4 (002)

                                  TALAS/net                  5.3.(001)

Datenauswertung:        UmweltOffice              7.4.3

Datenbank:                  Oracle:                      12.2, 18c XE oder 18c SE oder 19c SE2

                                   PostgreSQL                13.3 oder 13.7

Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 20. Dezember 2024

Prüfungsdaten

TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH
0000035011_03
21.07.2029 00:00:00

EuL/21265723A vom 21. Februar 2025 der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH

936/21242054/B vom 1. März 2019 der TÜV Rheinland Energy GmbH

936/21216122/A vom 2. März 2012 der TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

 

Dokumente

Zertifikat 0000035011_02_nis_UmweltOffice_de.pdf 01.12.2022
Zertifikat 0000035011_03_nis_umweltoffice_de.pdf 29.10.2024