Der FI-Detektor der Messeinrichtung GMS810-FIDOR für Gesamt-Kohlenstoff der Fa. SICK MAIHAK GmbH wurde im Aufbau optimiert. Die Keramikisolation ist nun mit einem Teflonüberzug ausgestattet.
|
Lfd.
Nr. |
Messeinrichtung/
Hersteller |
Bekanntmachung |
Mitteilung |
Stellungnahme
Prüfinstitut
|
13 |
GMS810-FIDOR/
SICK MAIHAK
GmbH |
vom 23. Februar 2012
(BAnz. S. 920, Kapitel I
Nummer 2.1 sowie
Kapitel V 24. Mitteilung) |
Die Firma SICK MAIHAK
GmbH ist zum 1. Januar 2013
mit ihrer Muttergesellschaft
SICK AG verschmolzen. Die
neue Bezeichnung des Herstellers
lautet SICK AG. |
TÜV Rheinland
Energie und
Umwelt GmbH
vom
25. März 2013 |
|
|
|
|
|
Die
|
Die Messeinrichtung GMS810-FIDOR der Firma SICK AG für die Messkomponente Gesamt-Kohlenstoff wird unter der Bezeichnung GMS810-FIDORi mit internem Katalysatorzur Reinigung der Instrumentenluft vertrieben. Der externe Katalysator kann bei dieser Version entfallen. Das Wartungsintervall der Messeinrichtung GMS810-FIDORi beträgt vier Wochen.
Die Messeinrichtungen GMS810-FIDOR und GMS810-FIDORi können auch alternativ mit der Probenahmesonde des Typs SP 180-H der M&C TechGroup Germany GmbH betrieben werden.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zum neuen Sondentyp und der Geräteversion GMS810-FIDORi mit internem Katalysator sind im Bericht 936/21229847/B vom 21. Januar 2016 der TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH beschrieben.
|
Das Wartungsintervall der Messeinrichtung GMS810-FIDORi für Gesamt-C der SICK AG beträgt drei Monate.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind im Bericht 936/21229847/C vom 19.Februar 2016 der TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH beschrieben.
|
Die BCU der Messeinrichtung GMS810-FIDOR/GMS 810 FIDORi zur Bestimmung der Messkomponenten Gesamt-Kohlenstoff der Firma SICK AG verfügt jetzt über die digitale Schnittstelle Modbus (RTU und TCP/IP) entsprechend VDI 4201 Blatt 1 und Blatt 3. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind im Bericht 936/21236082/B vom 10. Oktober 2016 der TÜV Rheinland Energy GmbH beschrieben.
Die aktuelle Softwareversion der BCU ist 9150883_4.003 Aug 22 2016 1449.
Die Messeinrichtung GMS 810 FIDOR/GMS 810 FIDORi kann auch mit dem neuen Systemgehäuse für die Wandmontage betrieben werden. Unter Verwendung des Wandgehäuses trägt die Messeinrichtung die Bezeichnung GMS 840-FIDOR/GMS-840 FIDORi.
|
Die aktuelle Softwareversion der Messeinrichtungen GMS 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840-FIDOR/GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG lautet: 4.002.
|
Bei den Messeinrichtungen GMS 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840- FIDOR/GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG wurde der Lötstützpunkt zur elektrischen Durchführung der Saugspannung am FID bislang aus einer Fe/Ni-Legierung gefertigt. Zukünftig kann diese Baugruppe auch aus Edelstahl gefertigt werden.
|
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtungen C 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840-FIDOR/GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG lauten:
Firmware: 9230690_4.002
BCU: 9150883_4.005
Weiterhin kann auch die BCU-Softwareversion 9150883_4.004 eingesetzt werden.
Die Messeinrichtungen sind auch für den Einsatz an Anlagen der 44. BImSchV geeignet.
|
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtungen GMS 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840-FIDOR/ GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG lauten:
Firmware: 9230690_4.002, BCU: 9150883_4.006
|
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtungen GMS 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840-FIDOR/GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG lauten:
Firmware: 9230690_4.003
BCU: 9150883_4.006
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy GmbH vom 27. September 2023
|
Die aktuellen Softwareversionen der Messeinrichtungen GMS 810-FIDOR/GMS 810 FIDORi bzw. GMS 840-FIDOR/GMS 840 FIDORi für Gesamt-C der Firma SICK AG lauten:
Firmware: 9230690_4.003
BCU: 9150883_4.007
Die Analysensparte der Firma Sick AG und die Sick Engineering GmbH (Durchfluss- und Staubmesstechnik) sind mit der Firma Endress+Hauser ein Joint Venture eingegangen. Die Gesellschaften firmieren ab dem 9. Dezember 2024 unter dem neuen Firmennamen „Endress+Hauser SICK GmbH + Co.KG“. Hierdurch werden die QAL1-zertifizierten Produkte zukünftig unter dieser gemeinsamen Firmenbezeichnung vertrieben.
Die Joint Venture Firmenadresse lautet:
Endress+Hauser SICK GmbH + Co.KG
Bergener Ring 27
01458 Ottendorf-Okrilla
Deutschland
Stellungnahme der TÜV Rheinland Energy & Environment GmbH vom 11. Oktober 2024
|